Elternschule
Ein Baby bedeutet Liebe, Freude und Erfüllung. Gleichzeitig bringt der neue Lebensabschnitt viele Herausforderungen für Sie als frischgebackene Eltern mit sich. Wir möchten Sie nicht allein lassen mit Ihren Fragen.
In der Elternschule bündeln wir alle Angebote, die Ihnen wertvolles Wissen rund ums Elternsein vermitteln. Damit Sie in allen Situationen gelassen und gut vorbereitet reagieren und sich entspannt auf Ihre neue Rolle freuen können.
Vor der Geburt
Im Geburtsvorbereitungskurs bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Geburt und der Zeit danach, auch das letzte Schwangerschaftsdrittel und mögliche Beschwerden werden besprochen. Durch Gespräche und Übungen stärken Sie das Vertrauen in Ihren Körper. Der Austausch mit anderen Schwangeren und der gemeinsame Weg durch einen Teil der Schwangerschaft, sind eine zusätzliche Bereicherung für Sie.
Ein Geburtsvorbereitungskurs ist auch sinnvoll, wenn Sie schon ein Kind/Kinder geboren haben. Im Kurs haben Sie, neben all dem Familientrubel, einfach auch mal Zeit für sich und Ihr Baby.
Auch Ihre Begleitperson wird auf die Geburt vorbereitet- es gibt in der Regel 1-2 Partnertermine (variiert je nach Kursleiterin)
Kosten: der Kurs wird von der Krankenkasse bezahlt,
für die Partnertermine fallen Partnergebühren an.
Ort: Kursraum der Elternschule im EG des Mutter-Kind-Zentrums, Klinikum FN.
Um einen passenden Kurs zu finden, bitte hier klicken
Nächster Kurs: Herbst 2023.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs wird mit Yoga ergänzt. Das bedeutet: Zusätzlich zu den Inhalten eines herkömmlichen Kurses, einschließlich zweier Partnerabende, enthält dieser Kurs acht Stunden Schwangerenyoga (Pränatalyoga). Die Partnerabende enthalten keine Yoga-Elemente.
Die Kosten für den Standardteil werden von den gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Für den Yoga-Teil entstehen Kosten von 95 Euro, die viele Kassen teilweise übernehmen. Die Partnergebühr beträgt 45 Euro und wird ebenfalls von vielen Kassen teilweise erstattet. Genauere Auskünfte bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Für weitere Informationen zum Kurs und Kursangebote, klicken Sie bitte hier:
Bei Ihrem Termin in unserer Hebammensprechstunde haben Sie die Gelegenheit alle nötigen Formulare für Ihren Klinikaufenthalt auszufüllen. Wir legen hier auch bereits das Geburtsjournal mit allen wichtigen Informationen aus Ihrem Mutterpass an. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit Ihre Fragen zur Geburt und zum Klinikaufenthalt zu äußern. Ebenfalls werden Ihre individuellen Wünsche besprochen und dokumentiert.
Die Anmeldung zur Hebammensprechstunde ist ab der 30. SSW möglich und richtet sich an Schwangere mit einem unauffälligen Schwangerschaftsverlauf.
Akupunktur ist eine gute Möglichkeit, um sich und seinen Körper auf die Geburt vorzubereiten.
Ziel der geburtsvorbereitenden Akupunktur ist es, eine entspannende Wirkung auf das Bindegewebe zu erreichen (Muttermund und Gebärmutterhals). Dadurch kann sich die Geburtsdauer um ca. 2h verkürzen.
Zudem bringt sie Ihren Körper, Geist und die Energieflüsse ins Gleichgewicht.
Wann: Beginn möglich ab der 36.SSW
4 Sitzungen, einmal wöchentlich, immer mittwochs Vormittags
Ort: Klinikum FN, Mutter-Kindzentrum
Kosten: 20€ pro Sitzung
Das Mutter-Kind-Zentrum FN möchte sich gerne vorstellen und werdenden Eltern einen Einblick in die geburtshilfliche Abteilung geben.
Dabei haben Sie die Möglichkeit die Räumlichkeiten und einen Teil des Teams kennenzulernen.
Wir informieren Sie über wichtige Themen rund um Ihre Schwangerschaft und Geburt und bieten Raum für Ihre persönlichen Fragen.
Der Infoabend findet jeden 1.Dienstag im Monat um 18:30Uhr statt!
Aufgrund von begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Nach der Geburt
Neue Termine werden bald online gestellt.
Vorrausschtlicher Beginn: Juni 2023
Haben Sie Lust sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Müttern auszutauschen?
Dann sind Sie im Stillcafé genau richtig.
Erfahrene Stillberaterinnen unterstützen Sie bei Fragen und Problemen rund um die Stillzeit wie zum Beispiel die Steigerung der Milchmenge, wunde Brustwarzen oder das Abstillen.
Bei einer Brezel, Tee oder Kaffee können Sie mit anderen Müttern ins Gespräch kommen und Erfahrungen aus dem Alltag mit Baby teilen.
Das Stillcafé findet am 3. Freitag im Monat von 10-12 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über eine kleine Spende für Getränke und Brezeln.
Babymassage ist eine wundervolle Methode, um die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby aufzubauen, zu vertiefen und zu verstärken.
Berührung und Körperkontakt sind für Babys so wichtig wie Nahrung.
Es ist ein Grundbedürfnis, wie Hunger und Schlaf.
Babymassage hat auch physische Vorteile, Beruhigung durch Hautkontakt Entspannung der Muskeln und Hilfe bei Verdauungproblemen/ Koliken.
Babymassage stärkt das Vertrauen in Sie und Ihr Baby.
Neue Kurse in der Elternschule im Klinikum Friedrichshafen!
Termine :
- 5.5.23 - 26.5.23
- 2.6.23 - 23.6.23
- 7.7.23 - 28.7.23
Uhrzeit: von 9:30 - 10:30 Uhr
Kosten :75€/ Kurs
Öle werden gestellt
Bitte wasserfeste Unterlage und Handtücher mitbringen.
Da es sich um einen festen, Kurs handelt , können versäumte Stunden nicht nachgeholt werden.
Anmeldung: per Mail s.woj.ring@gmail.com
Hebammen-Betreuung in der Schwangerschaft und danach
Suchen Sie eine Hebamme, die Sie während der Schwangerschaft und im Wochenbett betreut und unterstützt?
Schauen Sie auf die
>> Liste der Hebammen im Bodenseekreis